Bedruckte Konstruktionen und Zelte für Veranstaltungen müssen Eindruck machen. Sie sollen nicht nur gut aussehen, sondern auch den rauen Wetterbedingungen und dem häufigen Verschleiß bei der Montage standhalten. Technische Textilien, die mit SolidskinTec bedruckt wurden, sind sehr langlebig und dadurch die perfekte Wahl für ein mehrfach verwendbares Eventzelt oder -Konstruktion.
Unübertroffene Bildqualität
Der Polyurethanlack, den wir in unserem Fusionsverfahren auftragen, verleiht Ihrer bedruckten Konstruktion ein einzigartiges Aussehen, das sie von der Masse abhebt. Das SolidskinTec Druckverfahren verbessert die Farbhaftung, erhöht die Farbintensität, macht das bedruckte Gewebe schmutzabweisend und widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen. Das trägt zur langfristigen Erhaltung des Drucks und des technischen Textils bei.

Schmutzabweisend und pflegeleicht
Das SolidskinTec Druckverfahren verwandelt die Oberfläche technischer Textilien in eine apolare, geschlossene Oberfläche, die das Anhaften von Wasserpartikeln verhindert. Dieses Phänomen ist auch als Lotuseffekt bekannt, weil es der Art und Weise ähnelt, wie Lotosblumen Wasser und Schmutz abweisen. Schmutz, Feuchtigkeit und Schimmelpilzpartikel können an dieser geschlossenen Oberfläche nicht haften. Dadurch behält das Textil bei allen Wetterbedingungen seine Flexibilität und sein Aussehen. Mit SolidskinTec bedruckte Eventzelte sind durch Regen selbstreinigend oder können mit Wasser gereinigt werden – aggressive Reinigungsmittel sind nicht nötig.

Kein Ausbleichen durch UV
Das SolidskinTec Verfahren führt zu einem Druck, der resistent gegen UV-Strahlung ist. UV-Strahlung kann die Pigmentmoleküle in Druckfarben aufspalten, was zum Ausbleichen und Verfärbung führt. Der Polyurethanlack, der bei unserem SolidskinTec-Druckverfahren verwendet wird, schützt die Pigmente vor Schäden durch UV-Strahlung. Damit sieht Ihre Konstruktion auch nach zehn oder mehr Jahren Sonneneinstrahlung noch gleich aus, ohne zu verblassen.
